Retoure auf Kosten des Kunden
- Standardartikel, für die die Option „Sicher bestellen“ nicht gewählt wurde;
- Sperrgut;
- Altteile;
- Individuelle Fälle, bei denen die Rücksendung zu Lasten des Kunden entschieden wurde.
Rücksendung
- Verpacke das Produkt in seiner Originalverpackung.
- Drucke das Rücksendeformular aus, das du per E-Mail erhalten hast.
- Lege es in den Versandkarton. Wenn du das Rückgabeformular nicht beifügen kannst, lege eine ausgedruckte Bestellrechnung in den Versandkarton.
- Versende die Ware mit einem für dich geeigneten Versanddienstleister. Die Versandkosten werden vom Versanddienstleister berechnet und richten sich ausschließlich nach dessen Tarifen.
- Die Versandkosten für die Rücksendung der Waren sind vom Kunden bzw. der Kundin zu tragen. Diese Kosten können nicht erstattet werden.
- Wir akzeptieren keine Rücksendungen von Waren, die per Nachnahme versandt wurden. Nachnahmepakete werden an den Absender/die Absenderin zurückgesandt.
- Die Geschäftsbedingungen für die Rückgabe von montierten Teilen finden Sie hier.
Retoure auf Kosten des Unternehmens
Warenkategorien, die auf Kosten des Unternehmens zurückgesendet werden:
- Standardartikel, die mit der Option "Sicher bestelle" bestellt wurden;
- Reifen und Felgen;
- Waren, die im Rahmen der Gewährleistung zurückgegeben werden,
- Individuelle Fälle, bei denen die Rücksendung zu Lasten des Unternehmens entschieden wurde.
Rücksendung
- Verpacke das Produkt in seiner Originalverpackung.
- Drucke das Rücksendeformular aus, das du per E-Mail erhalten hast.
- Lege es in den Versandkarton.
Bitte beachte: Die Ware wird nur in ihrer Originalverpackung und ohne Anzeichen eines Einbaus zurückgenommen. Ausgenommen hiervon sind Reklamationen im Rahmen der Gewährleistung bei Produkten, bei denen sich während des Gebrauchs ein Mangel zeigt.
Wenn du eine E-Mail vom Versanddienstleister mit einem Rücksendeetikett erhalten hast:
- Verpacke das Produkt wie oben beschrieben.
- Drucke das Rücksendeetikett des Versanddienstleisters aus.
- Klebe es auf das Paket. Bitte warte mindestens 24 Stunden nach Erhalt des Etiketts auf dessen Aktivierung, bevor du das Paket zur nächsten Postfiliale oder Annahmestelle bringst.
- Lass dir bei der Übergabe des Pakets unbedingt eine Quittung als Nachweis für die Paketaufgabe geben.
Wenn wir den Versanddienstleister beauftragt haben, das Paket an einer von dir angegebenen Adresse abzuholen:
- Verpacke die Ware wie oben beschrieben.
- Bereite die Ware im Voraus zur Abholung vor.
- Die Anzahl der zurückzusendenden Kartons darf die Anzahl der ursprünglich angegebenen Kartons nicht überschreiten.
- Du solltest den ganzen Tag über an der vereinbarten Adresse sein, da der Paketdienst nach seinem eigenen Zeitplan kommt.
FAQ
Ich habe das Rücksendeetikett erhalten, aber es ist nicht aktiviert. Was soll ich tun?
Es dauert mindestens 24 Stunden, bis das Rücksendeetikett aktiviert ist, nachdem du es per E-Mail erhalten hast. Bitte beachte, dass das Etikett nur für das auf ihm angegebene Land aktiviert wird.
Kontaktiere uns bitte, falls der Versanddienstleister oder die Post sich weigert, das Rücksendeetikett zu akzeptieren, und gib uns folgende Informationen:
- den Grund für die Weigerung,
- die Nummer/den Namen und die Anschrift der Filiale, die die Annahme des Rücksendeetiketts verweigert hat,
- das Datum, an dem du das Paket in diese Filiale gebracht hast.
Der Versanddienstleister hat versprochen, die Ware am vereinbarten Tag abzuholen, aber der Paketbote/die Paketbotin ist nicht gekommen. Was soll ich tun?
Du musst den ganzen Tag an der mit dem Versanddienstleister vereinbarten Adresse sein. Wenn der Versanddienstleister nicht am vereinbarten Tag erscheint oder sich aus irgendeinem Grund weigert, die Ware abzuholen, bitten wir dich, uns dies auf eine der folgenden Arten mitzuteilen:
- durch Ausfüllen des Kontakt-Formulars
- über den Online-Chat (das Chat-Fenster befindet sich unten rechts auf der Startseite, klicke auf Live-Chat beginnen).

